Beate Wolff: Lehrerin für Cello

Beate Wolff - Lehrerin für Cello und BlockflöteÜber meinen Unterricht:

Instrumente: Cello, Blockflöte

Musikrichtungen: Klassik, Jazz/bzw. Popmusik und Improvisation (Violoncello)
Klassik und Improvisation (Blockflöte)

Unterrichtsort: Köln – Nippes

Unterrichtsziele/Inhalte:
Ich experimentiere gerne im Unterricht mit Genres und verschiedenen Spielformen. Das Instrument (in dem Fall das Cello) kann ebenfalls Percussions-Instrument, Rockgitarre oder eben klassisches Streichinstument sein. Hierbei tausche ich mich gerne mit dem Schüler über Hörerfahrung und Musikgeschmack aus. Es bereitet mir besonders Freude individuellen Unterricht zu konzipieren, der dem Schüler und seinen Bedürfnissen gerecht wird, trotzdem aber die Inhalte von Technik, Theorie und Repertoire vermittelt. Wo es angebracht ist arbeite ich auch mit der Stimme und Bewegung. Songwriting/Komposition können elementarer Bestandteil des Unterrichts sein, aber auch das Erarbeiten von klassischer Celloliteratur.

Über mich:

Beate Wolff - Lehrerin für Cello und Blockflöte

Ausbildung:
– 2 jähriges Studium der elementaren Musik- und Tanzpädagogik am „Orff-Institut“ der Universität Mozarteum, Salzburg (Hauptfach Blockflöte und Violoncello)
– Bachelor of Arts in „Jazz- und Popularmusik“ an der Universität der Künste Arnheim, Niederlande (Hauptfach Violoncello)

Auszeichnungen/Preise:
Jugend Musiziert:
– 1999 1. Preis Landeswettbewerb, Blockflötentrio
– 2000 2. Preis Duo Blockflöte+Klavier
– 2001 2. Preis Bundeswettbewerb, Alte Musik
– 2002 3. Preis Bundeswettbewerb, Blockflötentrio
– 2002 2. Preis Landeswettbewerb, Cello Quartett
– 2006 2. Platz Landeswettbewerb, Duo Cello + Klavier

-2013 „Music Fach Award“ in der Kategorie „Newcomer“ mit der Band „Thoka“

aktuelle Bands/Projekte:
– CD- Aufnahmen und Konzerte mit der französischen Sängerin „La Demoiselle Inconnue“, Paris
– Live-Musikerin am Schauspielhaus Düsseldorf in der Inszenierung „Puppen“, Musik: Thomas Hauschka
– Aktuelle Projekte:
– modernes Streichquartett, crossover aus Klassik und Jazz: DASKwartett (www.daskwartett.de)
– Gesang und Cello bei: Fallinn Wolff (www.FallinnWolff.com)
– Mitglied im intermedialen Theater der Klänge, Musikerin in der Produktion „Coda- Bach Suiten für Cello Solo“
(www.theater-der-klaenge.de)
– Cello/Gesang/Komposition bei Nachtblau (www.soundcloud.com/nachtblautrio)
– Thoka: SingerSongwriter aus Köln (www.tho-ka.de)

Musik

Videos


Biographie

Beate Wolff wurde 1987 in Solingen geboren. Künstlerisch beschreitet sie seit ihrer Jugend vielseitige Pfade, sei es auf dem Cello, der Blockflöte oder Trompete, sowie als Mitwirkende in Theater- und Tanzproduktionen.

Nach dem Studium der elementaren Musik- und Tanzpädagogik am Mozarteum in Salzburg studierte sie Jazzcello an der Hochschule der Künste in Arnheim bei Michael Gustorff.
Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend Musiziert“ und erhielt 2004 ein Orchesterstipendium im „Williamsburg Youth Orchestra“ Virginia, USA.

Als Musikerin und Komponistin erforscht sie die Möglichkeiten des Cellos und der eigenen Stimme und bricht gerne mit den klassischen Konventionen des Streichinstruments. Dies tut sie seit vielen Jahren vor allem in Jazz- und Popensembles, in CD-Produktionen (u.a. mit dem Streichquartett „DASKwartett“ und der Band „Fallinn Wolff“), bei Engagements am Schauspielhaus Düsseldorf und in der aktuellen Produktion des „Theaters der Klänge“ in Düsseldorf.

Beate Wolffs musikalische Aktivitäten, die Liebe zum Reisen und die Freude an interdisziplinären Kunstprojekten, welche vor allem Bewegung und Musik miteinander verknüpfen, führten sie in den vergangenen Jahren unter anderem nach Athen, Paris und Kopenhagen, wo sie mit verschiedenen Tanz- und Musikgruppen auftrat.

Kontakt

Interesse an einer unverbindlichen Probestunde oder Fragen zu meinem Unterricht?
Sie können mich entweder per E-Mail an beate.wolff@improve-musikunterricht.de oder über das Kontaktformular kontaktieren.

Achtung: Leider landen unsere Antworten immer wieder im Spam-Ordner. Bitte kontrollieren Sie diesen also in den Tagen nach Ihrer Anfrage falls Sie nichts von mir hören. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, rufe ich Sie natürlich auch gerne an.

(*) indicates required field